Fahrtmesser messen die Differenz von Gesamtdruck und statischem Druck. Der Gesamtdruck (Messdruck) wird durch ein aussen am Flugzeug angebrachtes Staurohr im Staupunkt der Luftströmung abgenommen und dem Fahrtmesser über eine Schlauchleitung zugeführt. Zweiter Anschluss am statischen Druck möglich.Das Messorgan ist eine offene Membrandose mit besten elastischen Eigenschaften: Hysterese (Unterschiede zwischen Vor- und Rücklauf) und elastische Nachwirkung sind vernachlässigbar. Auf die Membrandose wirkt der Druck von Gesamtdruck und statischem Druck. Die dadurch hervorgerufene Verformung der Dose wird über ein Hebel- und Zahnradgetriebe auf den Zeiger übertragen.
Zur Kennzeichnung der verschiedenen Betriebsbereiche des Flugzeuges können auf der Fahrtmesserskala Farbmarkierungen angebracht werden. Die Geräte sind unempfindlich gegen Erschütterungen und Vibrationen.
Allgemeine Information:
Fahrtmesserskalen werden in Zusammenhang mit der im Instrument verbauten Membrandose graviert. Diese sind herstellungsbedingt unterschiedlich, welches zur Folge hat, dass die Skalen nicht zu 100% einander gleichen. Die einzelnen gravierten Markierungen können daher um ± 10% zu anderen Skalen differieren. Auf Grund der verschiedenen Farbmarkierungstypen/Flugzeugtypen und der Individualität jedes Fahrtmessers, ist es uns nicht möglich, diese auf Lager zu produzierenEINSATZ
Relative Geschwindigkeitsanzeige des Flugzeuges zur
umgebenden Luft. Vorgeschriebene Mindestinstrumentierung für jedes Flugzeug.
TECHNISCHE DATEN
weiße Beschriftung auf mattschwarzem Skalengrund, Skaleneinteilung annähernd linear. Fahrtmesser der Baureihe 6 FMS 5 können auf Anfrage auch mit Doppelbeschriftung (km/h und knots) geliefert werden.Kunststoffgehäuse schwarz
Einbaumaße siehe Maßskizze.Gewicht 0,205 kg
Messbereiche: siehe Tabelle
WEITERE INFOS
TabelleMaßzeichnungenInfos zur FarbmarkierungEinbau-und WartungsanweisungStandard-Anweisung zur Dichtigkeitsprüfung
Farbmarkierung für ...:
mit (E-Mail mit Flugzeugtyp an irlshop@dieterschwenk.de)
Fahrtmesser messen die Differenz von Gesamtdruck und statischem Druck. Der Gesamtdruck (Messdruck) wird durch ein aussen am Flugzeug angebrachtes Staurohr im Staupunkt der Luftströmung abgenommen und dem Fahrtmesser über eine Schlauchleitung zugeführt. Zweiter Anschluss am statischen Druck möglich.Das Messorgan ist eine offene Membrandose mit besten elastischen Eigenschaften: Hysterese (Unterschiede zwischen Vor- und Rücklauf) und elastische Nachwirkung sind vernachlässigbar. Auf die Membrandose wirkt der Druck von Gesamtdruck und statischem Druck. Die dadurch hervorgerufene Verformung der Dose wird über ein Hebel- und Zahnradgetriebe auf den Zeiger übertragen.
Zur Kennzeichnung der verschiedenen Betriebsbereiche des Flugzeuges können auf der Fahrtmesserskala Farbmarkierungen angebracht werden. Die Geräte sind unempfindlich gegen Erschütterungen und Vibrationen.
Allgemeine Information:
Fahrtmesserskalen werden in Zusammenhang mit der im Instrument verbauten Membrandose graviert. Diese sind herstellungsbedingt unterschiedlich, welches zur Folge hat, dass die Skalen nicht zu 100% einander gleichen. Die einzelnen gravierten Markierungen können daher um ± 10% zu anderen Skalen differieren. Auf Grund der verschiedenen Farbmarkierungstypen/Flugzeugtypen und der Individualität jedes Fahrtmessers, ist es uns nicht möglich, diese auf Lager zu produzierenEINSATZ
Relative Geschwindigkeitsanzeige des Flugzeuges zur
umgebenden Luft. Vorgeschriebene Mindestinstrumentierung für jedes Flugzeug.
TECHNISCHE DATEN
weiße Beschriftung auf mattschwarzem Skalengrund, Skaleneinteilung annähernd linear. Fahrtmesser der Baureihe 6 FMS 5 können auf Anfrage auch mit Doppelbeschriftung (km/h und knots) geliefert werden.Kunststoffgehäuse schwarz
Einbaumaße siehe Maßskizze.Gewicht 0,205 kg
Messbereiche: siehe Tabelle
WEITERE INFOS
TabelleMaßzeichnungenInfos zur FarbmarkierungEinbau-und WartungsanweisungStandard-Anweisung zur Dichtigkeitsprüfung
Fahrtmesser messen die Differenz von Gesamtdruck und statischem Druck. Der Gesamtdruck (Messdruck) wird durch ein aussen am Flugzeug angebrachtes Staurohr im Staupunkt der Luftströmung abgenommen und dem Fahrtmesser über eine Schlauchleitung zugeführt. Zweiter Anschluss am statischen Druck möglich.Das Messorgan ist eine offene Membrandose mit besten elastischen Eigenschaften: Hysterese (Unterschiede zwischen Vor- und Rücklauf) und elastische Nachwirkung sind vernachlässigbar. Auf die Membrandose wirkt der Druck von Gesamtdruck und statischem Druck. Die dadurch hervorgerufene Verformung der Dose wird über ein Hebel- und Zahnradgetriebe auf den Zeiger übertragen.
Zur Kennzeichnung der verschiedenen Betriebsbereiche des Flugzeuges können auf der Fahrtmesserskala Farbmarkierungen angebracht werden. Die Geräte sind unempfindlich gegen Erschütterungen und Vibrationen.
Allgemeine Information:
Fahrtmesserskalen werden in Zusammenhang mit der im Instrument verbauten Membrandose graviert. Diese sind herstellungsbedingt unterschiedlich, welches zur Folge hat, dass die Skalen nicht zu 100% einander gleichen. Die einzelnen gravierten Markierungen können daher um ± 10% zu anderen Skalen differieren. Auf Grund der verschiedenen Farbmarkierungstypen/Flugzeugtypen und der Individualität jedes Fahrtmessers, ist es uns nicht möglich, diese auf Lager zu produzierenEINSATZ
Relative Geschwindigkeitsanzeige des Flugzeuges zur
umgebenden Luft. Vorgeschriebene Mindestinstrumentierung für jedes Flugzeug.
TECHNISCHE DATEN
weiße Beschriftung auf mattschwarzem Skalengrund, Skaleneinteilung annähernd linear. Fahrtmesser der Baureihe 6 FMS 5 können auf Anfrage auch mit Doppelbeschriftung (km/h und knots) geliefert werden.Kunststoffgehäuse schwarz
Einbaumaße siehe Maßskizze.Gewicht 0,205 kg
Messbereiche: siehe Tabelle
WEITERE INFOS
TabelleMaßzeichnungenInfos zur FarbmarkierungEinbau-und WartungsanweisungStandard-Anweisung zur Dichtigkeitsprüfung
Staudruck-Fahrtmesser 7 FMS 441
Art.-Nr. 7441
Messbereich: 0 - 350 km/h, 57 mm GehäuseEINSATZ
Als Alternative zu Fahrtmesser 6 FMS 4, jedoch in kleinem Normgehäuse für platzsparenden Einbau.
TECHNISCHE DATEN
Wie 6 FMS 4. Einbaumaße siehe Maßskizze. Messbereiche: siehe Tabelle, Gewicht 0,075 kg
WEITERE INFOS
TabelleMaßzeichnungenInfos zur FarbmarkierungEinbau-und WartungsanweisungStandard-Anweisung zur Dichtigkeitsprüfung
EINSATZ
Zur Grundinstrumentierung eines UL-Flugzeuges gehört ein Höhenmesser. Unser Höhenmesser eignet sich ganz besonders hierfür wegen seiner hohen Messgenauigkeit, linearen Skaleneinteilung, übersichtlichen Auflösung der Skala, einfachen und schnellen Nullpunktberichtigung bei Luftdruckänderung.
TECHNISCHE DATEN0-1500mEinbaumaße:
Durchmesser: 57 mm
Tiefe: 57 mm
Gewicht: 0,105 kg
WEITERE INFOS
TabelleMaßzeichnungenStandard-Anweisung zur DichtigkeitsprüfungAnleitung Millibar-Skaleneinstellung
EINSATZ
Zweithöhenmesser in doppelsitzigen Maschinen, kleiner Messbereich – dadurch genaue Ablesung der Höhenanzeige möglich.TECHNISCHE DATENMessbereich 0-3000 Meter mit Millibar-Skala.Einbaumaße siehe Maßskizze.Gewicht 0,230 kg. Skaleneinteilung linear.WEITERE INFOS
TabelleStandard-Anweisung zur DichtigkeitsprüfungEinbau-und Wartungsanweisung
EINSATZ
Zur Grundinstrumentierung eines UL-Flugzeuges gehört ein Höhenmesser. Unser Höhenmesser eignet sich ganz besonders hierfür wegen seiner hohen Messgenauigkeit, linearen Skaleneinteilung, übersichtlichen Auflösung der Skala, einfachen und schnellen Nullpunktberichtigung bei Luftdruckänderung.TECHNISCHE DATEN0-1500mEinbaumaße:
Durchmesser: 80 mm
Tiefe: 57 mm
Gewicht: 0,105 kg
WEITERE INFOS
TabelleMaßzeichnungenStandard-Anweisung zur DichtigkeitsprüfungAnleitung Millibar-Skaleneinstellung
Farbmarkierung für ...:
mit (E-Mail mit Flugzeugtyp an irlshop@dieterschwenk.de)
Messbereich 0-350 km/h, 57mm Größe, "0" Position untenEINSATZWie 6 FMS 2 oder 6 FMS 5 im kleinen Rundnorm-Gehäuse für begrenzten Platz im Instrumentenpilz.TECHNISCHE DATEN
wie 6 FMS 2 und 6 FMS 5 Einbaumaße siehe Maßskizze. Messbereiche: siehe Tabelle, Gewicht 0,075 kg
WEITERE INFOS
TabelleMaßzeichnungenInfos zur FarbmarkierungEinbau-und WartungsanweisungStandard-Anweisung zur Dichtigkeitsprüfung
Farbmarkierung für ...:
mit (E-Mail mit Flugzeugtyp an irlshop@dieterschwenk.de)
EINSATZWie 6 FMS 2 oder 6 FMS 5 im kleinen Rundnorm-Gehäuse für begrenzten Platz im Instrumentenpilz.TECHNISCHE DATENwie 6 FMS 2 und 6 FMS 5 Einbaumaße siehe Maßskizze. Messbereiche: siehe Tabelle, Gewicht 0,075 kgWEITERE INFOS
TabelleMaßzeichnungenInfos zur FarbmarkierungEinbau-und WartungsanweisungStandard-Anweisung zur Dichtigkeitsprüfung
Winter Querneigungsmesser QM 1Der QM 1 hat genau die gleichen Abmessungen wie der elektr. Wendezeiger im kleinen Normgehäuse. Es kann also an dessen Platz später ein Wendezeiger eingebaut werden, ohne dass am Instrumentenbrett eine Änderung vorzunehmen ist.WEITERE INFOS
Maßzeichnungen
EINSATZDer Flugstundenzähler wird überall da eingebaut, wo die reine Flugzeit festgestellt werden muss. Es sind dies in der Hauptsache Schul- und Charter-Flugzeuge; aber auch in Vereins- und Privatmaschinen sollte dieses Gerät nicht fehlen, um eine Kontrolle über die Wartungstermine zu haben.
ARBEITSWEISE
Der Flugstundenzähler besitzt ein elektrisch angetriebenes Zählwerk mit Stunden- und Minutenanzeige. Er wird an den Gesamtdruck angeschlossen und schaltet sich bei einer Fluggeschwindigkeit von ca. 60 km/h selbsttätig ein. Es wird dabei gewährleistet, dass nur die tatsächliche Flugzeit registriert wird und Nebenzeiten bei Start und Landung unberücksichtigt bleiben.
TECHNISCHE DATEN
Beide Flugstundenzähler arbeiten mit einer Betriebsspannung von 12-24 V. Der Stromverbrauch beim 1510 beträgt etwa 20 mA, beim 1500 etwa 2-4 mA. Beim Anschluß des Gerätes an die Stromquelle ist unbedingt auf die richtige Polung zu achten. DerAnschlußstecker kann nach dem Einbau gegen unberechtigtes Entfernen plombiert werden. Einbaumaße siehe Maßskizze.
MaßzeichnungenAnschlussschema
476,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...