HAWK - S10 mit 3D Windberechnung
2.951,20 €*
HAWK - S10 mit 3D WindberechnungEinleitungDas HAWK System wurde von Prof. Heinrich Meyr* und Peng Huang** in Zusammenarbeit mit LXNAV entwickelt. Es zeichnet sich durch einen völlig neuen Ansatz zur Messung eines Windvektors in drei Dimensionen aus. Dies ist essentiell für den Piloten, um die Bewegung der Luftmasse in der Umgebung des Flugzeuges zu verstehen. Das konventionelle Variometer misst die vertikale Bewegung des Flugzeuges auf Basis der Energieerhaltungssätze, daraus wird dann die Luftmassenbewegung zurück gerechnet. In einer idealisierten, völlig ruhigen Luftmasse wird eine Änderung der kinetischen Energie (Geschwindigkeit) durch einen gleichwertigen Betrag an potentieller Energie (Höhe) kompensiert. Ein, auf dieser Kompensation der Gesamtenergie basierendes Variometer (TEK Vario) arbeitet gut bei konstanter horizontaler Geschwindigkeit der Luftmasse und unter Abwesenheit von vertikalen Effekten, wie Bewegungen von vertikalen Luftsäulen in den Druckabnahmen. Beide Effekte, insbesondere aber das Auftreten von schnellen Änderungen in der horizontalen Geschwindigkeit der Luftmasse (Horizontalböen) werden vom TEK Variometer als Änderung in der Gesamtenergie und somit der vertikalen Geschwindigkeit interpretiert, was zu den bekannten Fehlanzeigen im TEK Vario führt. HAWK verwendet einen “extended Kalman Filter” (EKF) Algorithmus, der alle Dimensionen der Luftmassenbewegung abschätzt. Dies ist der ganz große Vorteil von HAWK, es wird eine 3D Luftmassenbewegung in Echtzeit gemessen. Daraus werden horizontaler Wind und Nettovario abgeleitet und wie zuvor schon angeführt gibt es keine Effekte durch Kompensation, da nicht mit Energieerhaltung gearbeitet wird. Wind ModellDas HAWK System benötigt ein mathematisches Modell des drei-dimensionalen Windvektors. Da folgende Bild zeigt ein Windfeld, abgeschätzt von HAWK. Der Windvektor d(x,y,z;t) wird beschrieben durch die räumlichen Koordinaten(x,y,z)und die Zeit. Das Windfeld wird durcheinen Satz hochkomplexer mathematischer Gleichungen beschrieben. Für unsere Anwendung ist es ausreichend, wenn man einige Vereinfachungen einführt. Wir nehmen an, dass der Windvektor aus zwei Elementen besteht, einer mit zeitlich langsamer Veränderung und einer schnelleren zufälligen Störung. In der nächsten Grafik kann man sehen, dass mit Zunahme der Turbulenz in der Luftmasse der Anteil der zufälligen Größe steigt. Die drei räumlichen Komponenten werden als unabhängig voneinander betrachtet, es gelten die gleichen mathematischen Regeln für alle.
weiter Informationen: HAWKManualTechnische Daten:
Abmessungen und GewichtHöhe: 61 mmBreite: 61 mm
Tiefe: 70 mm
Gewicht: ~345 g
FlugschreiberSpezifikationIGC-Spezifikation auf hoher Ebene, Digitale 2048-Bit-Signatur
Aufzeichnung
Erweiterte Aufzeichnung des Motorgeräuschpegels (auch für JET-Motoren)
Langlebigkeit
Eingebauter Akku mit bis zu 3 Stunden Betriebsdauer
Flugspeicher
Unbegrenzter Speicherplatz für Flüge (+28000 Stunden bei einem Intervall von 1 Sekunde)
Im IGC-Dateiformat gespeicherte Flüge können über Bluetooth heruntergeladen werden
Navigation
Modi
Infos, Flarm, Thermik-Assistent, Wegpunkt, Aufgabe, Einrichtung, Endanflug
Endanflug
Endanfluganzeige, MC-Einstellung, Ballast-Einstellung, Mücken-Einstellung, Auswahl der Polare
Flarm
Radar, Anzeige, Objekte auf der Karte, Warnungen, Akustische Warnungen, FlarmNET-Unterstützung
Luftraum
Luftraum Anzeige, CUB-kompatibel oder aus der LXNAV-Datenbank
Navboxen
4 konfigurierbare Werte (Navboxen), 3 konfigurierbare Werte (Navboxen) auf dem Kartenbildschirm
ZusätzlichLogbuch, AHRS, Fernsteuerknüppel (CAN), Kompassmodul (wird noch nicht unterstützt - in Entwicklung), MOP-Sensor (wird noch nicht unterstützt - in der Entwicklung), S8xD/S10xD Verstärkereinheit, Oudie, Nano/Nano3/Nano4, FLAP-Sensor
Lautsprecher
Externer Lautsprecher mit einstellbarer Lautstärke, Reibungslose Audioausgabe, Audio-Equalizer, Integrierte synthetische Sprachausgabe, Hörbarer thermischer Assistent
Prozessor
ARM Cortex-M4 160MHz
Bildschirm
2,5-Zoll-Sonnenlicht-lesbar, 16-Bit-Farbdisplay, 1200 cd Helligkeit, 320x240-pixel, ALS – Umgebungslichtsensor
Sensoren
56-Kanal uBlox GPS-Empfänger, Hochauflösendes Variometer, Hochauflösender Druckhöhensensor misst bis zu 16000m (~52500ft), Trägheitsplattform 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und 3-Achsen-Gyroskop, Fortschrittlicher Triebwerksgeräuschsensor (auch für JET-Triebwerke), Digitale temperaturkompensierte Drucksensoren für Höhe und Fluggeschwindigkeit
Anschlüsse
6 digitale Eingänge, Eingang/Ausgang des Flarm-Ports auf RS232-Ebene, PDA-Port Eingang/Ausgang auf RS232- oder TTL-Pegel für PDA/PNA-Geräte mit 5V-Stromversorgung, Audio-Ausgang, 1Mbit CAN-Bus zum Anschluss von SxxD-Repeater, Kompassmodul, MOP-Sensor oder Remote Stick, Geschwindigkeits- und Vario Prioritätseingang und 4 zusätzliche benutzerdefinierte Eingänge, Integriertes Bluetooth
Tasten
2 x Drehknöpfe mit Druckfunktion
3 x Druckknöpfe
Speicher
16 GByte interner Speicher
Integrierter SD-Kartenleser
Material
Gehäuse aus Aluminium
Verbrauch
LXNAV S10 bei 12V (Leistungsaufnahme 10-16V)
230 mA - minimale Helligkeit ohne Audio
370 mA - maximale Helligkeit ohne Audio
LXNAV S8D bei 12 V (Stromeingang 10-16 V)
90 mA - minimale Helligkeit ohne Audio
140 mA - maximale Helligkeit ohne Audio
Info zu HAWKBeratung vor Bestellung! - wir beraten Sie gerne, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, per Telefon 07381/938760 oder per mail
Wir bitten um Beachtung: Portogebühren für LXNAV Produkte liegen bei 25,- €
HAWK - S100 mit 3D Windberechnung
3.070,20 €*
HAWK - S100 mit 3D WindberechnungEinleitung
Das HAWK System wurde von Prof. Heinrich Meyr* und Peng Huang** in Zusammenarbeit mit LXNAV entwickelt. Es zeichnet sich durch einen völlig neuen Ansatz zur Messung eines Windvektors in drei Dimensionen aus. Dies ist essentiell für den Piloten, um die Bewegung der Luftmasse in der Umgebung des Flugzeuges zu verstehen. Das konventionelle Variometer misst die vertikale Bewegung des Flugzeuges auf Basis der Energieerhaltungssätze, daraus wird dann die Luftmassenbewegung zurück gerechnet. In einer idealisierten, völlig ruhigen Luftmasse wird eine Änderung der kinetischen Energie (Geschwindigkeit) durch einen gleichwertigen Betrag an potentieller Energie (Höhe) kompensiert. Ein, auf dieser Kompensation der Gesamtenergie basierendes Variometer (TEK Vario) arbeitet gut bei konstanter horizontaler Geschwindigkeit der Luftmasse und unter Abwesenheit von vertikalen Effekten, wie Bewegungen von vertikalen Luftsäulen in den Druckabnahmen. Beide Effekte, insbesondere aber das Auftreten von schnellen Änderungen in der horizontalen Geschwindigkeit der Luftmasse (Horizontalböen) werden vom TEK Variometer als Änderung in der Gesamtenergie und somit der vertikalen Geschwindigkeit interpretiert, was zu den bekannten Fehlanzeigen im TEK Vario führt. HAWK verwendet einen “extended Kalman Filter” (EKF) Algorithmus, der alle Dimensionen der Luftmassenbewegung abschätzt. Dies ist der ganz große Vorteil von HAWK, es wird eine 3D Luftmassenbewegung in Echtzeit gemessen. Daraus werden horizontaler Wind und Nettovario abgeleitet und wie zuvor schon angeführt gibt es keine Effekte durch Kompensation, da nicht mit Energieerhaltung gearbeitet wird.
Wind Modell
Das HAWK System benötigt ein mathematisches Modell des drei-dimensionalen Windvektors. Da folgende Bild zeigt ein Windfeld, abgeschätzt von HAWK. Der Windvektor d(x,y,z;t) wird beschrieben durch die räumlichen Koordinaten(x,y,z)und die Zeit. Das Windfeld wird durcheinen Satz hochkomplexer mathematischer Gleichungen beschrieben. Für unsere Anwendung ist es ausreichend, wenn man einige Vereinfachungen einführt. Wir nehmen an, dass der Windvektor aus zwei Elementen besteht, einer mit zeitlich langsamer Veränderung und einer schnelleren zufälligen Störung. In der nächsten Grafik kann man sehen, dass mit Zunahme der Turbulenz in der Luftmasse der Anteil der zufälligen Größe steigt. Die drei räumlichen Komponenten werden als unabhängig voneinander betrachtet, es gelten die gleichen mathematischen Regeln für alle.weitere Informationen: HAWKManualTechnische Daten:
Abmessungen und Gewicht
Höhe: 81 mm
Breite: 81 mm
Tiefe: 64 mm
Gewicht: ~515 g
Flugschreiber
Spezifikation
IGC-Spezifikation auf hoher Ebene, Digitale 2048-Bit-Signatur
Aufzeichnung
Erweiterte Aufzeichnung des Motorgeräuschpegels (auch für JET-Motoren)
Langlebigkeit
Eingebauter Akku mit bis zu 3 Stunden Betriebsdauer
Flugspeicher
Unbegrenzter Speicherplatz für Flüge (+28000 Stunden bei einem Intervall von 1 Sekunde)
Im IGC-Dateiformat gespeicherte Flüge können über Bluetooth heruntergeladen werden
Navigation
Modi
Infos, Flarm, Thermik-Assistent, Wegpunkt, Aufgabe, Einrichtung, Endanflug
Endanflug
Endanfluganzeige, MC-Einstellung, Ballast-Einstellung, Mücken-Einstellung, Auswahl der Polare
Flarm
Radar, Anzeige, Objekte auf der Karte, Warnungen, Akustische Warnungen, FlarmNET-Unterstützung
Luftraum
Luftraum Anzeige, CUB-kompatibel oder aus der LXNAV-Datenbank
Navboxen
4 konfigurierbare Werte (Navboxen), 3 konfigurierbare Werte (Navboxen) auf dem Kartenbildschirm
Zusätzlich
Logbuch, AHRS, Fernsteuerknüppel (CAN), Kompassmodul (wird noch nicht unterstützt - in Entwicklung), MOP-Sensor (wird noch nicht unterstützt - in der Entwicklung), S8xD/S10xD Verstärkereinheit, Oudie, Nano/Nano3/Nano4, FLAP-Sensor
Lautsprecher
Externer Lautsprecher mit einstellbarer Lautstärke, Reibungslose Audioausgabe, Audio-Equalizer, Integrierte synthetische Sprachausgabe, Hörbarer Thermik-Assistent
Prozessor
ARM Cortex-M4 160MHz
Bildschirm
3,5-Zoll-Sonnenlicht-lesbar, 16-Bit-Farbdisplay, 1200 cd Helligkeit, 320x240-pixel, ALS – Umgebungslichtsensor
Sensoren
56-Kanal uBlox GPS-Empfänger, Hochauflösendes Variometer, Hochauflösender Druckhöhensensor misst bis zu 16000m (~52500ft), Trägheitsplattform 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und 3-Achsen-Gyroskop, Fortschrittlicher Triebwerksgeräuschsensor (auch für JET-Triebwerke), Digitale temperaturkompensierte Drucksensoren für Höhe und Fluggeschwindigkeit
Anschlüsse
6 digitale Eingänge, Eingang/Ausgang des Flarm-Ports auf RS232-Ebene, PDA-Port Eingang/Ausgang auf RS232- oder TTL-Pegel für PDA/PNA-Geräte mit 5V-Stromversorgung, Audio-Ausgang, 1Mbit CAN-Bus zum Anschluss von SxxD-Repeater, Kompassmodul, MOP-Sensor oder Remote Stick, Geschwindigkeits- und Vario Prioritätseingang und 4 zusätzliche benutzerdefinierte Eingänge, Integriertes Bluetooth
Tasten
2 x Drehknöpfe mit Druckfunktion
3 x Druckknöpfe
Speicher
16 GByte interner Speicher
Integrierter SD-Kartenleser
Material
Gehäuse aus Aluminium
Verbrauch
LXNAV S100 bei 12V (Leistungsaufnahme 10-16V)
250 mA - minimale Helligkeit ohne Audio
340 mA - maximale Helligkeit ohne Audio
LXNAV S80D bei 12 V (Stromeingang 10-16 V)
90 mA - minimale Helligkeit ohne Audio
140 mA - maximale Helligkeit ohne Audio
Info zum HAWKBeratung vor Bestellung! - wir beraten Sie gerne, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, per Telefon 07381/938760 oder per mail
Wir bitten um Beachtung: Portogebühren für LXNAV Produkte liegen bei 25,- €
HAWK Option
1.178,10 €*
HAWK OptionAblauf der Bestellung, bitte bei Bestellung im Punkt Bestellung abschließen und nach Angabe der Zahlungsart im Feld Zusätzliche Informationen die Seriennummer des Gerätes angeben.oderunten zuerst per Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen.Bei dieser Option gerne auch Zahlungsart Rechnung angeben.Informationen zu HAWK Windberechnung
HAWK Option bei bereits vorhandenem AHRS Modul
940,10 €*
HAWK Option für Kunden die bereits eine AHRS (künstlicher Horizont) Option haben!Ablauf der Bestellung, bitte bei Bestellung im Punkt Bestellung abschließen und nach Angabe der Zahlungsart im Feld Zusätzliche Informationen die Seriennummer des Gerätes angeben. oderunten zuerst per Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen.Bei dieser Option gerne auch Zahlungsart Rechnung angeben.Informationen zu HAWK Windberechnung